Lebenslauf

Privatdozent Dr. med. Karsten Wolf

 

privatpraxis-wolf@t-online.de

 

 

UNIVERSITÄT HEIDELBERG

  • Germanistik, Philosophie, Mineralogie

DEUTSCHE SPORTHOCHSCHULE KÖLN, UNIVERSITÄT ZU KÖLN

  • Sportwissenschaften Diplomstudiengang (Schwerpunkt Leistungssport)
  • Philosophie, Indologie, Geschichte der Medizin Magisterstudiengang (Schwerpunkt Politische Philosophie)

1986-1995: UNIVERSITÄT ZU KÖLN

  • Studium der Humanmedizin
  • Studentische Hilfskraft Experimentelle Emotionsforschung Prof. Machleidt Universität zu Köln
  •  
  • SABBATICAL-JAHR
  •  
  • Auszeichnung „Besondere Leistung im Fach Innere Medizin“ (Prof. Diehl) 
  • Stipendium der Paul- und Maria-Kremer-Stiftung 
  •  
  • SABBATICAL-JAHR
  •  
  • Hochbegabtenstipendium der Hans-Lungwitz-Stiftung 
  • Forschungstätigkeiten an der Schnittstelle von Experimenteller Emotionsforschung und philosophisch-theoretischer Forschung in der Arbeitsgruppe „Affektregulation der menschlichen Gehirns“ (Prof. Machleidt, Universitätsklinik zu Köln)
  • Abschluss: III. Medizinisches Staatsexamen 
  • Promotion zum Thema: „Systemische Theorie der Gefühle“, Betreuer: Prof. W. Machleidt, Frau Prof. Dr. Dr. M. Putscher (Summa Cum Laude)

SABBATICAL-JAHR  (Rad-Abenteuer Asien)

 

UNIVERSITÄTSKLINIK KÖLN

  • Facharztweiterbildung: Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

UNIVERSITÄTSKRANKENHAUS HAMBURG-EPPENDORF (UKE)

  • Facharztweiterbildung: Klinik für Erwachsenenpsychiatrie und Psychotherapie (Prof. Naber), Klinik für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie (Prof. Berner), Klinik für Neurologie (Prof. Weiller)
  • Aufbau und Leitung des „Labors für Experimentelle Emotionsforschung“ und der AG „Experimentelle Emotionsforschung“ am Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf
  • Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie am A.E. Meyer-Institut Hamburg (Frau Prof. Richter-Appelt), Verhaltenstherapiemodule (Prof. Hand), Klinische Hypnose (MEG) an MEG- Instituten in Düsseldorf und Berlin, Interpersonelle Psychotherapie (IPT) in Schwerin und Hamburg.
  • Gruppenpsychotherapieverfahren in Hamburg und Berlin.
  • Fernstudium Gesundheitsökonomie am Frederic-Institute of Technology.
  • Qualifikation zur Verkehrsmedizinischen Begutachtung nach §11 Abs.2FeV bei Prof. Püschel und Dr. Heinemann, Hamburg.
  • Oberarzt in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Prof. Naber) als Funktionsoberarzt in der Psychodynamisch-Psychiatrischen-Ambulanz (PPA, Prof. Götze)
  • Habilitation und Ernennung zum Privatdozenten mit einer Kumulativen Habilitation zum Thema „Grundlagen und Anwendungen der Experimentellen Emotionsforschung“

KREISKRANKENHAUS GUMMERSBACH/ ZENTRUM FÜR SEELISCHE GESUNDHEIT MARIENHEIDE

  • Chefarzt und Klinikdirektor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Ärztlicher Vertreter in der Betriebsleitung der Oberberg Holding

BÜHLER HEALTH CARE AG

  • Medizinischer Vorstand der Bühler Health Care AG (Vorstandsvorsitzender) und Ärztlicher Direktor der Libermenta Kliniken, Private Akutkliniken für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Sportpsychiatrie

SABBATICAL-Jahr

 

GANZHEITLICHE PRIVATPRAXIS FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE

  • Psychiatrische Diagnostik und Behandlungen, Ausgewählte Psychotherapie

 

PUBLIKATIONEN

  • 16 Originalbeiträge in nationalen und internationalen Fachzeitschriften als Haupt-Autor
  • 15 Originalbeiträge in nationalen und internationalen Fachzeitschriften als Co-Autor
  • 9 Bücher als Hauptautor/ Haupt-Herausgeber
  • 9 Buchbeiträge als Co-Autor/ Co-Herausgeber
  • Therapiespiel „Kompetenz“ Janssen-Cilag (Wissenschaftliche Leitung der Entwicklung und Etablierung eines Therapiespiels gemeinsam mit dem Ravensburger-Spieleverlag; Europäischer Innovationspreis Janssen-Cilag 2011)

DRITTMITTEL

  • Dr. Karsten Wolf, Prof. Dieter Naber: “Potency of Olanzapine to improve facial expression of emotions of schizophrenic patients in correlation with subtle motor disturbances”, LILLY, 2004
  • Dr. Karsten Wolf, Prof. Reinhard Maß, Prof. Dieter Naber: Potency of Amisulprid to improve facial expression of emotions of schizophrenic patients, Sanofi-Synthelabo, 2004
  • Hans Ingenbleek, Dr. Karsten Wolf: Ekel ist ein sekundäres Gefühl – Prüfung einer Hypothese mit Hilfe moderner Facial-EMG Technik, Hans-Lungwitz-Stiftung, 2004
  • Dr. Karsten Wolf, Prof. Dieter Naber: The influence of Quetiapine vs. Olanzapine on Facial Expression of Emotions (FEE) in correlation with Elektrodermal activity (EDA), Extrapyramidal symptoms/ Manumetric soft-signs (EPS) and psychopathology (PANSS), Astra Zeneca, 2005
  • Dr. Karsten Wolf, Prof. Reinhard Maß, Prof. Klaus Wiedemann: Quantitative und qualitative Spezifizierung von Repräsentationen des Gefühles Angst im menschlichen Gesichtsausdruck unter standardisierten experimentellen Bedingungen nach Gabe der zentralwirkenden angstauslösenden Substanz CCK-4, DFG (WO 821/1-1), 2006
  • Dr. Karsten Wolf: Intuitive moralische Orientierung aus Sicht der EmotionsforschungETH Zürich – Theologische Fakultät 2008
  • Dr. Karsten Wolf: Entwicklung eines Therapiespiels zur Förderung Emotionaler Kompetenz bei Schizophrenie, Janssen-Cilag, 2012

LEHRE

  • UKE Hamburg, Klinik für Allgemeinmedizin: Kommunikationstraining (OSCE)
  • UKE Hamburg, Klinik für Allgemeinmedizin: Emotion Skills Training (Seminar)

VORTRÄGE

  • Über 300 Vorträge auf nationalen/internationalen Kongressen und diversen Veranstaltungen

AUSZEICHNUNG

  • 2012-2022 Top-Mediziner in der Focus-Liste
  • 2022 Top-Mediziner in der Stern-Liste
  • 2011 Europäischer Innovationspreis Janssen-Cilag (für die Entwicklung des Kompetenz-Spiels für schizophrene Patienten)

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.